Das Nachrichtenmagazin FOCUS hat 2021 erneut Deutschlands Top-Rechtsanwälte gekürt. Dr. Harald Schwartz hat die begehrte Auszeichnung im Fachbereich Insolvenzrecht erhalten, worüber wir uns sehr freuen. Deutschlandweit sind lediglich 13 Insolvenzrechtler
Die Insolvenzantragspflicht wird gemäß § 1 des Gesetzes zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021 ausgesetzt, wenn der Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung auf den
1. Eine britische Limited Company mit tatsächlichem Sitz in Deutschland ist nicht (mehr) rechts-, partei- und insolvenzfähig. Sie ist nach deutschem Recht zu qualifizieren (Einzelunternehmen, GbR, OHG mit entsprechender persönlicher
Ab 1.1.2022 müssen (u.a.) Rechtsanwälte nach den wesentlichen Verfahrensordnungen vorbereitende Schriftsätze nebst deren Anlagen und schriftlich einzureichende Anträge und Erklärungen als elektronisches Dokument an das jeweilige Gericht übermitteln ("aktive Nutzungspflicht").
Die Kommission will bis zum dritten Quartal 2022 eine Initiative vorschlagen, mit der gezielte Aspekte des Rahmens für Unternehmensinsolvenzen und der entsprechenden Verfahren harmonisiert werden sollen. Vorbehaltlich einer Folgenabschätzung will
Die Markenrechte an den beiden Berliner Modelabels "Blacky Dress" und "Jean Paul" konnten erfolgreich an den internationalen Strategen ANEX aus der Türkei verkauft werden. Insolvenzverwalter Dr. Harald Schwartz und Rechtsanwältin
Im Jahr 2021 wurden 13.993 Unternehmensinsolvenzen beantragt - 11,7 % weniger als im Jahr 2020. Damit war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie rückläufig und erreichte
Das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) beginnt mit einer Vorschrift zur Krisenfrüherkennung und zum Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten Unternehmensträgern. Die Regelungen gelten für juristische Personen und Gesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit, bei der kein
Die Hammermeister Sondermaschinenbau GmbH, ein Sondermaschinenbauer für komplexe Anwendungen und High-End-Systeme, musste Ende August 2022 Insolvenz anmelden. Insolvenzverwalter Stephan Meyer begann mit einer gegen Null gehenden Liquidität und vielen weiteren
Bereits im Oktober 2021 hatten wir über das Thema Elektronischer Rechtsverkehr in Insolvenzverfahren und unsere Auffassung zur Anwendbarkeit des § 130d ZPO auf den anwaltlichen Insolvenzverwalter informiert. Am 25.11.2021 erschien
Dr. Jochen Zaremba (Platz 3), Stephan Meyer (Platz 12) und Dr. Harald Schwartz (Platz 13) zählen nach dem aktuellen INDat Report 1/2023 zu den TOP 15 Insolvenzverwaltern Bayerns. Grundlage der
Das Nachrichtenmagazin FOCUS hat 2023 erneut Deutschlands Top-Rechtsanwälte gekürt. Dr. Harald Schwartz hat die begehrte Auszeichnung im Fachbereich Insolvenzrecht nun zum dritten Mal in Folge erhalten, worüber wir uns sehr
Auf legal-tech.de erschienen. Insolvenzverfahren dienen gemäß § 1 Satz 1 der Insolvenzordnung dazu, die Gläubiger eines Schuldners gemeinschaftlich zu befriedigen, indem das Vermögen des Schuldners verwertet und der Erlös verteilt
Als Grund für den Insolvenzantrag teilte das Unternehmen eine nicht zufriedenstellende Auslastung sowie den drohenden Wegbruch eines der Hauptkunden mit. Nach der gelungenen übertragenden Sanierung an die Mertex-Gruppe vor zwei
Die Rohrwerk Maxhütte GmbH hat wieder eine Perspektive außerhalb der Insolvenz: Insolvenzverwalter Zaremba gelingt, was kaum jemand noch für möglich gehalten hat. Er hat den Geschäftsbetrieb an einen strategischen Investor