Die Rohrwerk Maxhütte GmbH hat wieder eine Perspektive außerhalb der Insolvenz: Insolvenzverwalter Zaremba gelingt, was kaum jemand noch für möglich gehalten hat. Er hat den Geschäftsbetrieb an einen strategischen Investor verkauft. Der Standort und die Arbeitsplätze bleiben damit erhalten.
„Die Übernahme ist eine sehr gute Nachricht für das Unternehmen, die rund 320 Beschäftigten der Rohrwerk Maxhütte GmbH und die Region“, sagt Zaremba, der das Unternehmen seit dessen Insolvenzantrag Ende März 2024 trotz schwierigster Umstände fortgeführt hatte.
Bei dem Investor handelt es sich um eine Aktiengesellschaft, dessen Vorstand über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Stahlindustrie verfügt. „Wir haben mit der Käuferin nun jemanden mit absolutem Expertenwissen. Daher sehe ich in der übertragenden Sanierung eine Chance, das Rohrwerk nun zukunftsfähig auszurichten.“
Der Insolvenzverwalter dankte vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz während der letzten Wochen. „Mit ihrem unerlässlichen Engagement haben die Beschäftigten einen großen Anteil daran, dass die Rettung gelungen ist und es am Standort weitergeht.“
Zum Unternehmen: Am Standort in Sulzbach-Rosenberg produziert die Rohrwerk Maxhütte GmbH warm- und kaltgefertigte, nahtlose, hochqualitative Rohre für verschiedene Bereiche. Insbesondere hat sich das Unternehmen auf den Automobil- und den Energiesektor spezialisiert. Es zählt zu den größten Arbeitgebern in Sulzbach-Rosenberg.
Zur Person des Insolvenzverwalters: Dr. jur. Jochen Zaremba, LL.M. ist auf die Fortführung und Sanierung krisenbehafteter Unternehmen spezialisiert. Als Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht wird er insbesondere bei komplexen gesellschafts- und konzernrechtlichen Unternehmensstrukturen herangezogen. Er ist zudem Geschäftsführer der SRI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, einer der führenden Kanzleien im Bereich der Eigen-, Sach- und Insolvenzverwaltung. Dr. Zaremba war im vergangenen Jahr der meistbestellte Insolvenzverwalter in Bayern.